Sidebar

  • GDPR
  • Covid19
  • Einleitung
  • Wertecharta
  • Unternehmenskultur
  • Struktur
  • Behörden
  • Sicherheitspolitik
  • Polizeiaufgaben
  • Anwerbung
  • Opferbeistand
  • Hausüberwachung
  • Datenschutzerklärung
  • Verwaltungspolizeiliche Verordnung
  • NOTRUFNUMMERNNOTRUFNUMMERN
FindusFacebook
Gemeinsam sicher leben! Ihre Eifelpolizei für Sie Gemeinsam sicher leben! Ihre Eifelpolizei für Sie Gemeinsam sicher leben! Ihre Eifelpolizei für Sie
  • Home
  • Formulare
  • Kontakt
  • FAQ
    • Verkehrsbußgeld
    • Verkehrsunfälle
    • Sie sind Opfer einer Straftat
    • Verlust oder Diebstahl
  • Links
  • Ratschläge
    • Tipps zur Kriminalitätsvorbeugung
    • Video Kriminalitätsvorbeugung
    • Jugenddelinquenz
    • Verkehrssicherheit
    • Videos Verkehrssicherheit
    • Hausüberwachung Online Formular

Ein Tag ohne

Details
04. November 2015
Zugriffe: 3434
www.1joursans.be

Kutschenfahrten – touristische Attraktion

Details
31. März 2015
Zugriffe: 5011

Aufgrund von mehreren Anfragen aus der Bevölkerung zur Rechtslage der immer mehr angebotenen touristischen Kutschenfahrten auf der öffentlichen Straße möchten wir versuchen mit folgenden Informationen ein wenig Klarheit zu schaffen:

Kutschen, Planwagen, umgebaute Anhänger zum Personentransport, usw. gezogen von Pferden, Eseln… oder gezogen von Traktoren oder anderen motorisierten Fahrzeugen sind davon betroffen.
Da es sich hierbei um touristische Angebote handelt, muss zunächst eine Genehmigung bei der jeweiligen Gemeindeverwaltung eingeholt werden.
Die benutzten Fahrzeuge und deren Führer müssen den in dieser Genehmigung festgehaltenen Bedingungen entsprechen.


Außerdem:

  • Wenn ein motorisiertes Zugfahrzeug vorgespannt wird, muss dieses immatrikuliert sein, und es muss eine Haftpflichtversicherung vorhanden sein.
  • Bei dem Zugfahrzeug darf es sich nicht um ein mit einem O-Kennzeichen oder einem landwirtschaftlichen Kennzeichen versehenes Fahrzeug handeln.
  • Der Anhänger braucht keine eigene Zulassung und ist über das Zugfahrzeug versichert.
  • Die Versicherungsgesellschaft ist über den Verwendungszweck zu informieren.
  • Auch bei nicht motorisierten Gespannen sollte eine Versicherung abgeschlossen werden.
  • Bei einem motorisierten Zugfahrzeug muss der Fahrer 21 Jahre alt sein und einen Führerschein der Kategorie D + DE besitzen, wenn er mehr als 8 Personen befördert.
  • Zudem muss für jede gewerbliche Personenbeförderung mittels Motorfahrzeugen eine nationale Genehmigung laut Gesetzesbeschluss vom 30 Dez 1946 vorliegen.

Vorsicht vor Phishing-Mail mit Polizeiabsender!

Details
08. Januar 2015
Zugriffe: 4900

Seit Kurzem kursiert eine Phishing-Mail mit dem Absender einer flämischen Polizeizone, wobei der Empfänger zur Zahlung einer offenstehenden Geldbuße ermahnt wird. Gehen Sie auf keinen Fall auf diese Mail ein, da es sich um einen Betrugsversuch handelt!

Diese Mail wurde z.B. einem Einwohner der Polizeizone Eifel zugesandt:

Weiterlesen: Vorsicht vor Phishing-Mail mit Polizeiabsender!

Warnung vor Verabreichung sogenannter K.o.-Tropfen

Details
05. März 2015
Zugriffe: 5578

Vorsicht! In letzter Zeit sind uns mehrere Verdachtsfälle von Verabreichung sogenannter K.o.-Tropfen gemeldet worden.

K.o.-Tropfen sind Drogen, die einer anderen Person ohne deren Wissen und Einverständnis verabreicht werden, um sie handlungsunfähig, hilflos oder willenlos zu machen.

Dabei kann es sich um Medikamente (Narkose- und Beruhigungsmittel) oder eine sogenannte Partydroge (wie GHB oder GBL) handeln.

K.o-Tropfen sind zumeist farb- und geruchlos. Der leicht salzige oder seifenartige Geschmack wird durch die Aromen in Getränken oft überdeckt. Die Verabreichung ist insbesondere in Diskotheken, Cafés oder auf Partys möglich.

Wie wirken K.o.-Tropfen?

Die Wirkung ist abhängig von der Verfassung des Opfers und der Dosierung. Besonders gefährlich ist eine Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen. Nach anfänglicher Entspannung, Enthemmung und allgemeiner Stimulierung folgen Übelkeit und Schwindel. Der Täter nutzt diese Situation oftmals um Straftaten an dem Opfer, meist Sexualstraftaten oder Raub, zu verüben.
Die Verabreichung von K.o.-Tropfen droht insbesondere in Diskotheken, Cafés oder auf Partys.

Unsere Tipps zum Schutz vor K.o.-Tropfen sind folgende:

  • Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen lassen;

  • keine offenen Getränke von Unbekannten annehmen;

  • Getränke bei der Bedienung selbst bestellen und entgegennehmen;

  • Freundinnen und Freunde achten aufeinander und lassen ihre Getränke nicht aus den Augen;

  • Bei Übelkeit Hilfe beim Personal suchen;

  • Freundinnen und Freunde holen im Ernstfall sofort ärztliche Hilfe und verständigen das Personal;

  • Anzeige bei der Polizei erstatten.

Falsche Rechnungen von Telefonanbietern

Details
25. November 2014
Zugriffe: 4258

Einige Personen haben sich bei uns gemeldet, die besorgt sind über eine Mail mit einer Mahnung einer deutschen Firma.
Die E-Mail sieht echt aus und führt den eigenen Namen und Vornamen an. Laut eigenen Angaben haben die Betroffenen dort jedoch nie etwas bestellt. In der E-Mail ist sogar von einer Eintreibung der geforderten Betrags von mehreren Hundert Euro durch Rechtsanwälte die Rede, falls dieser nicht fristgerecht beglichen wird.

Der E-Mail ist ein Anhang und/oder ein Link beigefügt, dieser soll die genaue Bestellung aufführen. Der empörte Empfänger ist dazu geneigt den Anhang zu öffnen – und tappt in die Falle … denn mit Öffnen der angeblichen PDF-Datei installiert er einen Trojaner. Meist erscheint lediglich eine Meldung, dass die Datei beschädigt ist und mehr auch nicht, die Datei lässt sich einfach nicht öffnen.

Bitte hier klicken für weitere Informationen zu diesen gefälschten Rechnungen und Mahnungen bei Spaminfo!

Weiterlesen: Falsche Rechnungen von Telefonanbietern

Weitere Beiträge ...

  1. Achtung Fußgänger
  2. Eifelpolizei warnt: „Microsoft Scam“
  3. Achtung – Betrüger im Internet
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • GDPR
  • Covid19
  • Einleitung
  • Wertecharta
  • Unternehmenskultur
  • Struktur
  • Behörden
  • Sicherheitspolitik
  • Polizeiaufgaben
  • Anwerbung
  • Opferbeistand
  • Hausüberwachung
  • Datenschutzerklärung
  • Verwaltungspolizeiliche Verordnung
  • NOTRUFNUMMERNNOTRUFNUMMERN
FindusFacebook
powklein
Ein Tag Ohne Oktober 2016
DocStop

 

Bei den Fotos werden die Quellenangaben sowie der Name des Autors, soweit wie möglich, unter jedem Bild angegeben. Wenn nicht anders angegeben, stammen diese entweder von polimagery.be oder von pixelio.de oder sind Eigenproduktionen.

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.