Sidebar

  • GDPR
  • Covid19
  • Einleitung
  • Wertecharta
  • Unternehmenskultur
  • Struktur
  • Behörden
  • Sicherheitspolitik
  • Polizeiaufgaben
  • Anwerbung
  • Opferbeistand
  • Hausüberwachung
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
  • Verwaltungspolizeiliche Verordnung
  • NOTRUFNUMMERNNOTRUFNUMMERN
FindusFacebook
Gemeinsam sicher leben! Ihre Eifelpolizei für Sie Gemeinsam sicher leben! Ihre Eifelpolizei für Sie Gemeinsam sicher leben! Ihre Eifelpolizei für Sie
  • Home
  • Formulare
  • Kontakte
  • FAQ
    • Verkehrsbußgeld
    • Verkehrsunfälle
    • Sie sind Opfer einer Straftat
    • Verlust oder Diebstahl
  • Links
  • Ratschläge
    • Tipps zur Kriminalitätsvorbeugung
    • Video Kriminalitätsvorbeugung
    • Jugenddelinquenz
    • Verkehrssicherheit
    • Videos Verkehrssicherheit
    • Hausüberwachung Online Formular
  • gefundenes Diebesgut

Koordinierte Fassung vom ministeriellen Erlass (28/10/2020) sowie Polizeierlässe der Provinz Lüttich

Details
MB2
16. Dezember 2020
Zugriffe: 770

Hier finden Sie den Ministeriellen Erlass vom 28/10/2020 zur Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 (koordinierte Fassung)
(aktualisiert am 04-12-2020) (neu !!)

sowie alle provinziale Erlässe 

Der Winter :

Details
MB
19. November 2020
Zugriffe: 1422

Nebel, Eis oder Schnee erschweren dem Autofahrer das Leben.

Hier einige Tipps :

  • Ziehen sie Winterreifen mit ausreichender Profiltiefe auf ihr Fahrzeug auf. Bereits bei Temperaturen unter 8-9° sollte man Winterreifen benutzen. Es wird eine Mindestprofiltiefe von 4mm empfohlen.
  • Spikesreifen sind erlaubt in der Zeit zwischen dem 01 November und dem 31 März.
  • Schneeketten und Spike-Spiders (Anfahrtshilfen) dürfen nur benutzt werden bei Schnee oder Eis.
  • Die Scheiben ihres Fahrzeuges müssen vor Fahrantritt von Schnee und Eis befreit werden, damit eine ausreichende Sicht gewährleistet wird. Ein kleines Guckloch in der Windschutzscheibe genügt nicht.
  • Die Blinker und Scheinwerfer/Leuchten müssen ebenfalls schnee- und eisfrei sein.
  • Schalten Sie die Lichter ihres Autos zeitig ein (Nebellampen bei starkem Schneefall, Regen, Nebel).
  • Passen Sie Ihre Fahrweise den Wetterverhältnissen an, defensiv, vorausschauend, mit genügendem Sicherheitsabstand. Achtung vor Glatteisstellen.
  • Bremsen Sie nicht brüsk ab, vermeiden Sie blockierende Räder.
  • Falls Sie trotzdem ins Schleudern geraten, Fuß vom Gas und Kupplungspedal drücken, eventuell gegensteuern.

Allzeit gute Fahrt

 

Motorradfahrer

Details
MB
09. April 2016
Zugriffe: 4086

Die Motorradfahrer gehören zur Kategorie der gefährdeten und verletzbarsten Verkehrsteilnehmer. Aufgrund ihrer schmalen Silhouette werden sie im Straßenverkehr oft übersehen. Da ein Motorrad nur zwei Räder hat verursacht ein Unfall fast immer den Sturz des Fahrers. Ein wichtiger Faktor zur Unfallverhütung ist neben einer angepassten Geschwindigkeit auch die Sichtbarkeit des Motorradfahrers.

Welche Bekleidung?

Seit dem 01 Sep 2011 müssen Motorradfahrer und Beifahrer neben dem Helm auch Handschuhe, eine Jacke mit langen Ärmeln und eine lange Hose oder einen Motorradanzug tragen sowie Stiefel oder Schuhe, welche die Knöchel schützen.
Das Tragen einer Leuchtweste ist empfehlenswert.

Kinder als Mitfahrer?

Kinder unter 9 Jahren dürfen nicht auf Motorrädern mit einem Hubraum über 125ccm mitgenommen werden. Bei Motorrädern bis 125ccm müssen Kinder (3 bis 8 Jahre) in einer speziellen Haltevorrichtung befördert werden. Kinder unter drei Jahren dürfen nicht auf Motorrädern befördert werden.

Die Polizei wünscht allen Motorradfahrern eine unfallfreie Saison!

Gefundenes Diebesgut aus Rumänien

Details
MB2
16. November 2020
Zugriffe: 175

Wie bereits in der lokalen Presse Ende September berichtet wurde, konnten zuletzt im Rahmen von Ermittlungen in RUMÄNIEN diverse Gegenstände sichergestellt werden, die unter anderem aus Diebstählen in den Eifelgemeinden stammen könnten.
Die Nachforschungen erweisen sich aufgrund von fehlenden Markierungen schwierig. Trotzdem konnten bereits mehr als 40 Gegenstände ihren rechtmäßigen Besitzern zurückerstattet werden.
Die weiteren etwa 150 Gegenstände konnten jedoch bisher nicht zugeordnet werden und können hier eingesehen werden:

Gefundenes Diebesgut aus Rumänien

Falls Sie Opfer eines Diebstahls geworden sind und möglicherweise einen Gegenstand zurückerkennen (und dies gegebenenfalls anhand einer Rechnung oder anderweitig belegen können), nehmen Sie Kontakt auf mit der Polizeizone „Eifel“ unter der allgemeinen Rufnummer des Zonensitzes (080/291.410) oder unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Fotos können heruntergeladen werden mit dem Symbol

 

Auf dem Foto selbst, sowie im Dateinamen, können Sie die Referenznummer entnehmen.

 

 

Ratschläge und Informationen zur Cyber-Sicherheit

Details
MB2
21. Januar 2016
Zugriffe: 3911

Wir möchten darauf hinweisen, dass aktuell verschiedene Taten auf dem Gebiet der Internetkriminalität gemeldet wurden.

Auf unserer Website finden sie unter Ratschläge die Rubrik Tipps zur Kriminalitätsvorbeugung, wo sie nützliche Cyber-Präventionsratschläge einsehen können.

Auch bieten wir Ihnen diesbezüglich eine Liste interessanter Links an, die Sie zu spezialisierten Webseiten führen. Diese Liste finden Sie unter Links in der Rubrik Prävention.

Weitere Beiträge ...

  1. Kennzeichenpflicht für alle Mopeds !
  2. Ein Tag ohne
  3. Kutschenfahrten – touristische Attraktion
  4. Warnung vor Verabreichung sogenannter K.o.-Tropfen
  5. Vorsicht vor Phishing-Mail mit Polizeiabsender!
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • GDPR
  • Covid19
  • Einleitung
  • Wertecharta
  • Unternehmenskultur
  • Struktur
  • Behörden
  • Sicherheitspolitik
  • Polizeiaufgaben
  • Anwerbung
  • Opferbeistand
  • Hausüberwachung
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
  • Verwaltungspolizeiliche Verordnung
  • NOTRUFNUMMERNNOTRUFNUMMERN
FindusFacebook
powklein
Ein Tag Ohne Oktober 2016
DocStop

 

Bei den Fotos werden die Quellenangaben sowie der Name des Autors, soweit wie möglich, unter jedem Bild angegeben. Wenn nicht anders angegeben, stammen diese entweder von polimagery.be oder von pixelio.de oder sind Eigenproduktionen.

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.