Falsche Rechnungen von Telefonanbietern
Einige Personen haben sich bei uns gemeldet, die besorgt sind über eine Mail mit einer Mahnung einer deutschen Firma.
Die E-Mail sieht echt aus und führt den eigenen Namen und Vornamen an. Laut eigenen Angaben haben die Betroffenen dort jedoch nie etwas bestellt. In der E-Mail ist sogar von einer Eintreibung der geforderten Betrags von mehreren Hundert Euro durch Rechtsanwälte die Rede, falls dieser nicht fristgerecht beglichen wird.
Der E-Mail ist ein Anhang und/oder ein Link beigefügt, dieser soll die genaue Bestellung aufführen. Der empörte Empfänger ist dazu geneigt den Anhang zu öffnen – und tappt in die Falle … denn mit Öffnen der angeblichen PDF-Datei installiert er einen Trojaner. Meist erscheint lediglich eine Meldung, dass die Datei beschädigt ist und mehr auch nicht, die Datei lässt sich einfach nicht öffnen.